Wenn man sich als Student oder Absolvent an eine Bachelorarbeit macht, ist es oft schwierig, alle Anforderungen zu erfüllen. Ein großer Teil davon besteht darin, konsistent und korrekt zitieren zu können. Dazu gehört auch die Arbeit mit einem Ghostwriter, der professionelle Hilfe bei der Erstellung des Textes bietet.
Ein Ghostwriter ist ein Autor, der für seine Arbeit nicht direkt genannt wird, wenn das Werk veröffentlicht oder verkauft wird. Er arbeitet oft im Hintergrund und überlässt es dem Auftraggeber, als ghostwriter bachelorarbeit eigener Verfasser aufzutreten. Dieser Begriff stammt aus der englischen Sprache und bedeutet wörtlich "Geist" oder "Schein". Der Ghostwriter ist also jemand, der den Geist hinter einem Werk ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man auf einen Ghostwriter stößt. Einige mögen sich bei Online-Bücherhallen oder speziellen Verlagen bewerben, andere bieten ihre Dienste direkt über die Website an. Oftmals sind es aber auch Freunde oder Bekannte, die Empfehlungen geben.
Wenn man einen Ghostwriter beauftragt hat, kann man sich leicht mit der Frage konfrontiert sehen, wie man sein Werk zitieren soll. Der wichtigste Aspekt dabei ist jedoch die korrekte Anwendung von Fußnoten oder Literaturverzeichnissen.
Bei einer Bachelorarbeit ist es meistens üblich, ein Literaturliste zu führen, die alle verwendeten Quellen enthält. Hier wird auf jede einzelne Quelle hinweisen und gleichzeitig angegeben, wo sie genutzt wurde. Die Einträge sind chronologisch angeordnet.
Das Zitieren der Quellen sollte immer direkt vor dem Text erfolgen. Bei Verwendung einer Fußnote muss die Nummer in Klammern gesetzt werden und direkt am Text stehen. Im Literaturliste wird die gleiche Zahl, jedoch ohne Klammern aufgeführt.
Fußnoten können bei komplexeren Arbeiten hilfreich sein, um nicht den Text mit einer Vielzahl von Zitaten zu überlasten. Sie werden am Seitenende platziert und führen auf die entsprechende Stelle im Literaturliste zurück.
Die Fußnotenzahl wird in Klammern gesetzt, direkt vor dem Text. Die gleiche Zahl wird auch im Literaturliste verwendet, jedoch ohne Klammern. Es ist ratsam, die Fußnoten chronologisch zu ordnen und sie gleichmäßig zu verteilen.
Es ist immer wichtig, genau wissen zu wollen, was der Ghostwriter macht und wie er sich verhält. Wenn man sich auf eine Arbeit einlässt, sollte man immer sicherstellen, dass der Ghostwriter genau weiß, was man möchte.
Wenn man einen Ghostwriter beauftragt hat, ist es wichtig, die Anforderungen und Erwartungen klar zu definieren. Hierzu gehört auch eine klare Definition des zitierbaren Stils, damit sich der Ghostwriter darauf konzentrieren kann.
Hier sollten alle Aspekte erörtert werden, die wichtig für das Zitieren sind. So können Fußnoten oder Literaturverzeichnis genau definiert und vom Ghostwriter verwendet werden.
Konsistente Zitierweise bei einer Bachelorarbeit ist nicht nur wichtig, sondern auch unerlässlich für die Qualität des gesamten Textes. Es geht um das Vertrauen in den Auftraggeber und damit um eine gute Bewertung.
Um sicherzustellen, dass der Ghostwriter konsistent zitiert, sollte man immer genau wissen, was er macht. Dazu gehört auch die kontinuierliche Überwachung des Textes und das gelegentliche Nachfragen.
Die Verantwortung liegt immer beim Auftraggeber, der den Ghostwriter beauftragt hat. Dieser sollte sich aktiv darum kümmern, dass der zitierbare Stil immer aufrechterhalten wird und dass alle Anforderungen genau erfüllt werden.
Wenn man einen Ghostwriter beauftragt hat, geht es nicht nur um die Erstellung des Textes. Konsistente Zitierweise ist auch ein wichtiger Aspekt, der sich aus verschiedenen Seiten herleitet. Der Auftraggeber sollte immer genau wissen, was der Ghostwriter macht und wie er sich verhält.